+49 9761 39485250  |  ObscureMyEmail

Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen

Matthias BöckingOrgel, Tonsatz, Gehörbildung, Arrangement, Computer und musikalische Gestaltung, Partiturspiel, Korrepetition, Pflichtfach Klavier

Matthias Böcking, geboren 1989 in Saalfeld/Saale, studierte von 2009 bis 2015 Kirchenmusik A an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Michael Kapsner (Orgel), Prof. Jürgen Puschbeck (Chorleitung) und Joan Pages (Orchesterleitung). Danach setzte er seine Ausbildung als Dirigent in einem Privatstudium u.a. bei Johannes Klumpp fort.

Neben seiner anfänglichen Tätigkeit als Chor- und Kinderchorleiter war er in den letzten Jahren vor allem im Orchesterbereich tätig und leitet dabei als Gastdirigent 2018 das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Johann Nepomuk Hummel Weimar und als ständiger Dirigent von 2014 bis 2019 das WeimarStadtOrchester, dessen Mitgliederzahl sich in seiner Zeit mehr als verdreifacht hat. Seit 2018 ist Böcking Dirigent der Marburger Philharmonie.

Schon während des Studiums widmete sich Matthias Böcking dem Unterrichten. Von 2015 bis 2019 war er Lehrkraft für Klavier, Orgel und Musiktheorie an der Musikakademie Roßleben und im Schuljahr 2019/20 unterrichtete er Tonsatz, Gehörbildung und Klavier an der Berufsfachschule für Musik Oberfranken in Kronach.

Seit dem Schuljahr 2020/21 ist Böcking Mitglied des Kollegiums an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen.


Unterrichtsphilosophie

"In meinem Musiktheorie- und Gehörbildungs-Unterricht verfolge ich ein Konzept, das auf einem diatonischen Musikverständnisses beruht und erst von dort aus auch chromatische Phänomene erschließt. Außerdem versuche ich stets den Weg von der praktischen Anwendung und theoretischem Verständnis hin zur Gehörbildung zu gehen. So kann nach meiner Erfahrung beispielsweise ein rhythmisches Muster viel besser erkannt werden, nachdem es selbst musiziert wurde, oder eine Melodie besser hörend notiert werden, nachdem einzelne Intervalle mithilfe von Solmisationssilben singend erfasst wurden. Auch kann dank dieses Ansatzes eine harmonische Wendung mit Leichtigkeit erkannt werden, nachdem sie am Instrument im Rahmen der Generalbasslehre oder Funktionstheorie spielend begriffen wurde. Auf diese Weise beuge ich obendrein Ängsten vor, die leider oft mit dem schönen Thema Gehörbildung verbunden sind."

My Image

Kontakt

Telefon: 09761-39485250
Mail: ObscureMyEmail
Internet: www.bfsmusik.de

Anschrift

Berufsfachschule für Musik
Bad Königshofen
Dr. Ernst-Weber-Str. 26
97631 Bad Königshofen

Sekretariat

Mo - Do 7.30 - 16.00 Uhr
Fr 7.30 - 12.30 Uhr


Während der bayerischen Schulferien
sind veränderte Zeiten möglich